Schön ist so ein Sommertag. Wandern im Bayerischen Wald in Bayern auf über 180 km markierten Wegen, die durch sonnendurchflutete Wälder, über Wiesen und traditionsreiches Bauernland führen.
Einen der zahlreichen Aussichtspunkte erreichen, Rast machen und sich am Anblick der Natur erfreuen. Pflanzen mit bunten Blüten entdecken, Tiere beobachten - ungestört. Für sich ist der Mensch in dieser Welt der Impressionen. Wandern im Bayerischen Wald in Bayern ist ein unvergessliches Erlebnis.
6,5 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std.
Der Weg führt zunächst südlich auf die Staatsstrasse Richtung Wegscheid, der wir etwa 300 m folgen und dann nach links in den Wald abbiegen. Am Ende dieses kurzen Waldstückes zweigen wir nach rechts auf eine Sandstrasse ab, die wir, bevor es in das nächste Waldstück geht, nach links hinunter am Rand des Waldes wieder verlassen. Hier überqueren wir einen kleinen Bach und nach einen kurzen Anstieg gelangen wir an eine geteerte Srasse, der wir in nördlicher Richtung bis Nähe Stüblhäuser folgen. Auf diesem Abschnitt ist die Besichtigung der Windkraftanlage, die wir durch einen kleinen Abstecher erreichen, zu empfehlen.
Weiter geht es dann links an der Kreisstrasse entlang, bei der nächsten Kreuzung wieder links und bei der nächsten nach rechts auf eine Gemeindestrasse. Dieser Strasse folgen wir bis Draxlweg, wo wir wieder links abbiegen und nach wenigen hundert Metern unseren Ausgangspunkt wieder entdecken und dahin zurückkehren.
6 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std.
Wir verlassen den Parkplatz in westlicher Richtung und folgen zunächst einer Teerstrasse, die am Beginn eines Waldes in einen Waldweg übergeht. Dabei durchwandern wir einen schönen Wald, in dem wir uns wegen des zahlreichen Rehwildes ruhig verhalten. Beim Verlassen des Waldes kommen wir auf eine offene Wiesenfläche, wo wir dem Weg bis zu einer Abzweigung folgen und hier nach rechts Richtung der Ortschaft Kleinrathberg gehen. Bevor wir dann an eine Kreisstrasse gelangen, zweigt der Weg nach links ab und wir folgen diesem etwa 200 m. Hier geht es nach links den Berg hinauf durch einen Wald, in dem sich ein aufgelassener Steinbruch befindet. Wenn wir dann den Wald wieder verlassen, kommen wir auf eine geteerte Strasse auf der wir zunächst in östlicher und dann in nördlicher Richtung wandern bis zu einer Kreuzung, wo wir uns links halten. Nach einem kurzen Stück Strasse verlassen wir diese und biegen nach rechts wieder in einen Wald ab, den wir erst kurz vor unserem Ausgangspunkt wieder verlassen.
Selbstverständlich gibt es in der Nähe auch längere Wanderwege, wie z. B. den Panoramaweg - 15 km, Wanderzeit: Tageswanderung oder den Wilderersteig - 12 km, Wanderzeit: ca. 4,5 Std.
..., von Blumen an Bächen über Bäume bis hin zu den gewaltigen Granitfelsen am Dreisessel: Zahlreiche Wege laden zu kleinen oder größeren Wanderungen ein, die so herrlich erholsam müde machen.
Dem Wanderer sind im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen gesetzt.
Malerische Sommerwiesen säumen Ihren Weg in unberührter Landschaft. Und ringsum verläuft der Horizont in den sanften Wogen und grünen Hügeln des Bayerischen Waldes.