Auf dem Rathberger Hof in Bayern kommen Menschen die zur Ruhe kommen und ihrem Körper durch Entgiftung etwas Gutes tun wollen zusammen. Doch bis zu dem Gesundheits- und Wellnessresort im Bayerischen Wald, wie man es heute vorfindet, war es ein langer Weg.
Im Jahre 1991 begann die Besitzerin Roswitha Uhrmann gemeinsam mit ihrem Mann mit Urlaub auf dem Bauernhof. Damals war die einzige Hilfe auf dem Hof eine Putzfrau und den Gästen standen lediglich drei Doppelzimmer zur Verfügung. Dies reichte Roswitha aber bald nicht mehr, und so besuchte sie Massageausbildungen um eben diese ihren Gästen anbieten zu können. So wurde bald mehr aus dem kleinen Ferienhaus im Bayerischen Wald.
Als sie während einer Erkrankung ein Buch über Vollwerternährung las, probierte sie diese alsbald aus. Da es ihr durch die Umstellung ihrer Ernährung schlagartig besser ging, wollte Roswitha mehr darüber erfahren. Sie absolvierte Ausbildungen zur Fastenleiterin sowie in Traditioneller Chinesischer Medizin und besuchte zahlreiche Kurse zu Themen wie Schrothkur, Vollwerternährung oder Entschlackung. Daraufhin krempelte Roswitha Uhrmann ihr Ferienhaus um – von Urlaub auf dem Bauernhof zu einem Gesundheitsresort.
Seit 1999 dreht sich auf dem Rathberger Hof im Bayerischen Wald alles um Gesundheit. Bei einer Woche Schrothkur, Traditioneller Chinesischer Medizin, Basenfasten oder Heilfasten. Auf Wunsch auch mit einwöchiger Schrothkur zum Aufbau. Im Anschluss kann man seinen Körper entgiften und neue Kräfte sammeln.
Heute umfasst der Rathberger Hof 20 Zimmer, einen Wellnessbereich mit Sauna + Biosoft-Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad und Massageräumen sowie 14 Angestellte. Zudem wird Roswitha durch ihre Kinder unterstützt, ihre Tochter lernt im Haus Hotelfachfrau und ihr Sohn hat eine Ausbildung zum Fastenleiter an der Deutschen Fastenakademie in Frankfurt absolviert.