Fasten & Wandern in Bayern
Erschienen am 03.07.2025 um 16:14 Uhr
So wirkt die Auszeit in der Natur
Immer mehr Menschen zieht es zum Heilfasten in den Bayerischen Wald. Die Region gilt nicht nur als beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Rückzugsort für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten. Beim Heilfasten wird über mehrere Tage bewusst auf feste Nahrung verzichtet – eine Methode, die Entgiftung, Immunstärkung und körperliche Regeneration fördern soll. Viele Fastende berichten von innerer Klarheit, erhöhter Achtsamkeit und einem völlig neuen Körpergefühl. Besonders im Bayerischen Wald fällt das Fasten leicht: Frische Luft, stille Wälder und weite Ausblicke bieten die perfekte Kulisse für eine bewusste Pause vom Alltag. Als natürliche Unterstützung gilt sanfte Bewegung – etwa in Form von Wanderungen. Rund um Wegscheid im südlichen Bayerischen Wald führt ein gut ausgebautes Wegenetz durch blühende Wiesen, schattige Waldpfade und zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Fastenwanderungen gelten als besonders effektiv: Sie aktivieren den Stoffwechsel, fördern das seelische Gleichgewicht und vertiefen die Verbindung zur Natur. Ein beliebter Ort für diese Form der Auszeit ist der Rathberger Hof, ein familiengeführtes Gesundheitshotel bei Wegscheid. Auf einer Anhöhe mit Blick ins Grüne bietet es spezialisierte Fastenprogramme mit täglichem Wandern und naturbezogenen Workshops. Achtsamkeit, individuelle Begleitung und Kräuterwissen stehen dabei im Mittelpunkt. Der Aufenthalt wird für viele zu mehr als nur einem Gesundheitsurlaub: Er markiert einen Neubeginn – mit mehr Leichtigkeit, Vitalität und Lebensfreude im Gepäck.